phone : +94312227433/fax:+9431222743 
email :

info@flywingtours.com

oder : Anmeldeformular






















Kultur classic

zweiwöchige Rundreise für 1-6 Personen durch Kulturdreieck, Bergland und Süden

für Paare und Kleingruppen bis zu 6 Personen
Preis pro Person im DZ: 670,- Euro
Einzelzimmer-Zuschlag: 100,- Euro

oder für Alleinreisende
Einzelperson-Rundreise: 1070,- Euro

im Preis enthalten:
Halbpension plus Lunchpaket,
alle Transfers von und bis Colombo Airport,
Eintrittsgelder

nicht im Preis enthalten:
Flug, Restaurant-Mittagessen, Getränke,Trinkgelder

Tag

Besichtigungen

Unterkunft

01

Ankunftstag

Kurunegala

02

Kurunegala, Ridigama, Arankale,Yapahuwa

Anuradhapura

03

Anuradhapura , Tantirimale

Anuradhapura

04

Aukana, Rasvehera, Nillakgama, Hatthikucchi

Anuradhapura

05

Mihintale, Sigiriya

Sigiriya

06

Medirigiriya, Polonnaruwa

Sigiriya

07

Dambulla, Nalanda, Herbalgarden, Aluvihara

Kandy

08

Pinnawela, Peradeniya, Kandy

Kandy

09

Gadaladeniya, Lankatilaka, Embekke, Degaldoruwa

Kandy

10

Nuwara Eliya, Hatton

Dalhousie

11

Adam’s Peak (*s.u.), Bahnfahrt von Hatton nach Ella

Ella

12

Maligawila, Yudaganawa, Buduruwagala

Embilipitiya

13

Nationalpark Uda Walawa, Mulkirigala, Weligama

Unuwatuna

14

Galle

Unuwatuna

15

Transfer zum Flughafen

 

Diese Tour folgt den Stationen einer klassischen Sri-Lanka-Rundreise. Alle berühmten Sehenswürdigkeiten des Kulturdreicks, des Berglands und der Südküste werden aufgesucht: Die historischen Zentren im Kulturdreieck Anuradhapura, Polonnaruwa, Sigiriya, Dambulla, Kandy sowie das koloniale Fort von Galle im Süden werden dabei, wie üblich, ergänzt um die Naturschönheiten Elefantenbad Pinnawela, Teeplantagen bei Nuwara Eliya, Pilgerberg Adam's Peak, Wanderung auf Horton Plains, Bergpanorama von Ella sowie einen Nationalpark mit wilden Elefanten. Diese Programmpunkte tauchen in den Studienreiseangeboten der großen deutschen Veranstalter, jedenfalls in den ausführlicheren unter ihnen, nicht ohne Grund immer wieder auf. Denn es handelt sich zweifellos um die Highlights, die man sich nicht entgehen lassen sollte, wenn man schon zwei Wochen auf der Insel unterwegs ist.

Die hier angebotene zweiwöchige Studienreise hat darüber hinaus eine Vielzahl von weniger besuchten Sehenswürdigkeiten ins Programm aufgenommen, teils wegen ihrer historischen Bedeutung, teils wegen der Romantik des Ortes. Zu diesen Extras gehören - außer Padeniya - all diejenigen, die bereits auf dem Plan der einwöchigen Tour durch Kulturdreieck "Kultur pur" stehen, und noch einige weitere: ein angenehm schattiger Spaziergang durch die Ruinen des Waldklosters Arankale; das einsam gelegene Nillakgama mit dem besterhaltenen Baumtempel; die Kolossalstatue am fast ebenso entlegenen Rasvehera; die malerischen "drei Tempel" aus der Gampola-Zeit nahe Kandy; die nach Dambulla zweitwichtigsten Höhlenfresken in Degaldoruwa; der einzige Monumental-Stupa des Südens bei Yudaganawa; in Maligawila die größte freistehende Buddhaskulptur; selbstverständlich die Felsreliefs von Buduruwagala; nicht zuletzt noch das bei weitem schönste und interessanteste historische Kloster des Südens, nämlich Mulkirigala mit einer Vielzahl von ausgemalten Kulthöhlen.

Als besonderen Erlebnis-Leckerbissen bietet diese Rundreise eine siebenstündige Bahnfahrt auf dem schönsten Teil der spektakulären Strecke durch das Tee-Hochland, nämlich von Hatton über Nanu Oya nach Ella.

Allerdings einen Punkt der üblichen Rundreisen lassen wir aus, den Yala Nationalpark, nicht, weil der größte Nationalpark der Insel nicht sehenswert wäre, sondern um Zeit zu sparen für andere Reiseziele. Stattdessen besuchen wir den Nationalpark Uda Walawa. Das hat außer dem besagten reisetechnischen Grund aber auch einen echten kleinen Vorteil. Dieser Nationalpark im Landesinneren ist einsamer, da er abseits der Busrouten liegt. Und man kann ihn im offenen Jeep befahren, ja anders als im Yala NP darf man das Fahrzeug sogar verlassen, wenn der ortskundige Ranger dies für unbedenklich erachtet. An Erlebniswert braucht darum der "Geheimtipp-Nationalpark" Uda Walawa den Vergleich mit dem berühmteren größeren Bruder nicht zu scheuen.

Die Nacht vor dem Besuch des Nationalparks verbringen wir in einem Gasthaus, dessen Zimmer nicht über eigenes WC verfügen. Dafür steht als noch bescheidenere Alternative zum Schlafraum auf Wunsch auch ein Baumhaus zur Verfügung. Und ohne zu übertreiben, kann man behaupten: Dieses Gasthaus bietet ein privates Unterkommen bei einer singhalesischen Gastgeber-Familie. Der Hausherr kann zudem fakultativ, d.h. gegen Aufpreis, eine Aufführung seiner Tanzgruppe organisieren.

*Hinweis: Wir übernachten am Fuße des Adam's Peak mit guter Sicht auf die Bergspitze. Die beschwerliche Besteigung des Adam's Peak ist nur in der Pilgersaison von Dezember bis März möglich. Als Alternative dazu bieten wir eine morgendliche Fahrt an den sehr entlegenen und besonders schönen Wasserfall Lakshapana Ella an.

 

Reiseveranstalter ist die Firma

No. 80/b, Lewis Place,
Negombo,

Sri Lanka